(2017-55) Die Sächsische Aufbaubank (SAB) verlegt ihren Hauptsitz von Dresden nach Leipzig. Dort wird derzeit auf 3,2 Millionen Euro teurem Baugrund der Baubeginn für ein neues Gebäude vorbereitet. „Doch nicht…
Pressemitteilung
GRÜNE kritisieren einseitigen Fokus auf Streusalzeinsatz in Sachsen
Günther: Mehr als 10 kg Salz je laufendem Meter sächsischer Bundesstraße pro Winter sind zu viel − Massive Baumschäden sind die Folge − Seit 2010 wurden mehr als 45.000 Bäume…
Wolf Pumpak – GRÜNE: Voraussichtliches Aussetzen der Abschussgenehmigung ist die richtige Konsequenz
15.2.: Zschocke: Wir fordern, dass wichtige Experten in Zukunft bei Strategie und konkreten Planungen einbezogen werden. Dresden. Zur Meldung, dass die Abschussgenehmigung für den „Problemwolf Pumpak“ wahrscheinlich nicht verlängert wird, äußert…
GRÜNE: Mehr als 90 Prozent aller in den sächsischen SBO-Häfen umgeschlagenen Güter werden nicht mit dem Schiff, sondern mit LKW oder Eisenbahn transportiert
01.02.2017 Günther: Binnenhäfen in Sachsen sind inzwischen normale Logistikunternehmen und nur noch dem Namen nach Häfen – Binnenschifffahrt bleibt Auslaufmodell Dresden. Zur heutigen Bilanz der Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO)…
GRÜNE: Für ein glaubwürdiges Engagement von CDU und SPD für die Wiederbelebung der Bahnstrecke Döbeln-Roßwein-Nossen-Meißen ist noch viel Luft nach oben
Meier: Minister Dulig muss endlich einen Bahngipfel in der Region einberufen Dresden. Zum gestrigen Artikel ‚Elefantenrunde in Döbeln‘ in der DAZ erklärt Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE…
Schon 34 Milchtankstellen in Sachsen: Wertvoller Schritt hin zu mehr Regionalität und Preisgerechtigkeit
Günther: Wo es an Krisen nicht mangelt, suchen sächsische Landwirtschaftsbetriebe nach kreativen Lösungen (2016-28) 34 Milchtankstellen gibt es mittlerweile im Freistaat Sachsen. Das geht aus der Antwort von…
Geplanter Wolfabschuss – GRÜNE fragen bei Staatsregierung nach
20.01.2017 (2017-25) Weiterhin offene Fragen und wenig Klarheit erbrachte die Nachfrage an die Staatsregierung zu dem geplanten Wolfsabschuss im heutigen Umweltausschuss. „Die Ausführungen der Staatsregierung auf meine mündliche Nachfragen waren…
Ökologischer Hochwasserschutz: Öffentliche Anhörung zum GRÜNEN Antrag im Umweltausschuss
20.01.2017 (2017-24) Die heutige öffentliche Anhörung zum GRÜNEN-Antrag ‚Ökologischen Hochwasserschutz in Sachsen stärken – deutlich mehr Überschwemmungsflächen an sächsischen Gewässern schaffen‘ im Umweltausschuss des Landtages bestätigte die grundsätzliche Kritik…
Entnahme Problemwolf – GRÜNE: Erst vertreiben, dann schießen!
(2017-23) Zur Pressemeldung des Umweltministeriums, dass ein Wolf im Landkreis Görlitz entnommen werden soll, erklärt Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Der Wolfsmanagementplan regelt…
Baubeginn erster Abschnitt Radweg Waldheim – Rochlitz noch 2017, letzter Abschnitt soll allerdings erst 2020 begonnen werden
GRÜNE: Besorgniserregende Unfallzahlen auf der Strecke – fehlende Planer im zuständigen Landesamt für Straßenbau und Verkehr erschweren schnellen Radwegbau Damit endlich die nötigen Radwege an der Bundesstraße 175 und der…