„Die Deutsche Flugsicherung hat am Donnerstag mit dem Point-Merge-Verfahren ein neues Einflugverfahren vorgestellt. Ich sehe für die zehntausenden Anwohner, die am stärksten vom Nachtfluglärm betroffen sind, dennoch keine relevanten Entlastungen….
Pressemitteilung
Förderung Ökolandbau/Antrag im Plenum: GRÜNE fordern Staatsregierung auf, mit Branchenvertretern Strategie zu erarbeiten
(2015-419) In Sachsen kann die Nachfrage nach Bioprodukten nicht annähernd aus eigener Produktion gedeckt werden. Der sächsische Biomarkt wird deshalb zu einem großen Teil aus benachbarten Bundesländern oder aus dem…
Sachverständige unterstützen GRÜNEN-Antrag zum naturnahen Waldumbau
(2015-411) Auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion fand heute im Umweltausschuss des Sächsischen Landtags eine öffentliche Anhörung zum Thema „Wildschäden und Naturnaher Waldumbau in Sachsen“ statt. Die öffentliche Anhörung machte nach Meinung…
Kabinettssitzung in Merseburg – Elbeausbau: Tillich schon wieder für ganzjährige Schiffbarkeit und 1,60 Meter Mindesttiefe
(2015-400) Zur von den Landesregierungen von Sachsen und Sachsen-Anhalt erhobenen Forderung nach einer ganzjährigen Schiffbarkeit der Elbe bei einer Mindesttiefe von 1,60 Meter erklärt Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN…
Zu viel Nitrat im Wasser – Deutschland droht EU-Verfahren; GRÜNE: Auch Sachsen muss endlich handeln
(2015-399) Nach Recherchen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) droht Deutschland seitens der EU ein neues Vertragsverletzungsverfahren. Der Vorwurf: in Deutschlands Grundwasser ist der Nitratgehalt nach wie vor viel zu hoch. Vor…
Glyphosat: EU-Behörde für Neuzulassung trotz Krebsrisiko
Zur gestrigen Empfehlung der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA, einer Neuzulassung des Pflanzengifts Glyphosat zuzustimmen, erklärt Wolfram Günther, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion: „Die WHO-Krebsagentur IARC hatte Glyphosat erst im März als >>wahrscheinlich…
Landtagsanhörung zu Fluglärm: Einzelinteresse von DHL dürfen nicht über den Interessen zehntausender Lärmbetroffene stehen
(2015/372) Zur heutigen Anhörung zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN „Fluglärm am Flughafen Leipzig-Halle reduzieren – Nachtruhe durchsetzen!“ im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft des Sächsischen Landtags erklärt Wolfram…
EU-Wasserrahmenrichtlinie – 96 Prozent der Flüsse und Seen Sachsens besitzen nicht die geforderte Wasserqualität
Günther: Die Ankündigung der Staatsregierung aus dem Jahr 2011, dass bis Ende 2015 73 der natürlichen Oberflächengewässer den guten ökologischen Zustand erreichen sollen, wurde deutlich verfehlt Dresden. 96 Prozent…
Milchpreise: Landespolitik muss Regionalmarken und Vertriebskooperationen fördern – Sächsische Bauern müssen mit dem Pfund ‚Qualität‘ wuchern
Dresden. Am Dienstagnachmittag empfing der agrarpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram Günther Vertreter sächsischer Regionalbauernverbände. Unter dem Titel ‚Milchmarkt ohne Quote – Die Krise der Milchwirtschaft und ihre Auswirkung auf Sachsen‘…
Notsicherungsprogramm des Freistaates für Denkmale nötig – Unwiederbringlicher Verlust an gebauter Kultur und Heimat
Seit 2013 weitere 47 Denkmale abgerissen, 18 weitere Anträge liegen vor Dresden. Zu den Antworten von Innenminister Markus Ulbig (CDU) auf seine aktuelle Kleine Anfrage zu den Denkmalabrissen im…