„Die Deutsche Flugsicherung hat am Donnerstag mit dem Point-Merge-Verfahren ein neues Einflugverfahren vorgestellt. Ich sehe für die zehntausenden Anwohner, die am stärksten vom Nachtfluglärm betroffen sind, dennoch keine relevanten Entlastungen….
Umwelt und Naturschutz
Es ist keine „grüne Demagogie“, sondern ein Gebot der Vernunft, mehr für den Ökolandbau zu tun.
Redebausteine des Abgeordneten Wolfram Günther zum Antrag der GRÜNEN-Fraktion: „Strategie zur Ökolandbauförderung in Sachsen entwickeln“ (Drs 6/3477) 26. Sitzung des Sächsischen Landtags, 17. Dezember 2015, TOP 3 – Es gilt…
Die Umrüstung von Kleinkläranlagen ist nur ein wichtiger Schritt von vielen
Redebeitrag des Abgeordneten Wolfram Günther zur Aktuellen Debatte der LINKE-Fraktion: „Frist für Umrüstung von Kleinkläranlagen läuft ab – Zehntausende Betroffene brauchen jetzt eine Lösung über das Jahresende hinaus, Herr Umweltminister“…
Förderung Ökolandbau/Antrag im Plenum: GRÜNE fordern Staatsregierung auf, mit Branchenvertretern Strategie zu erarbeiten
(2015-419) In Sachsen kann die Nachfrage nach Bioprodukten nicht annähernd aus eigener Produktion gedeckt werden. Der sächsische Biomarkt wird deshalb zu einem großen Teil aus benachbarten Bundesländern oder aus dem…
Bericht zur Veranstaltung vom 1.12.: Nitrat im Grunwasser – die unsichtbare Gefahr
Die Leipziger sollten dankbar sein. Ihre Stadtväter haben schon vor 100 Jahren vorausschauend gehandelt, als sie die Güter Canitz und Wasewitz kauften. Und dann 1991 noch einmal, als sie beschlossen,…
Sachverständige unterstützen GRÜNEN-Antrag zum naturnahen Waldumbau
(2015-411) Auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion fand heute im Umweltausschuss des Sächsischen Landtags eine öffentliche Anhörung zum Thema „Wildschäden und Naturnaher Waldumbau in Sachsen“ statt. Die öffentliche Anhörung machte nach Meinung…
Kabinettssitzung in Merseburg – Elbeausbau: Tillich schon wieder für ganzjährige Schiffbarkeit und 1,60 Meter Mindesttiefe
(2015-400) Zur von den Landesregierungen von Sachsen und Sachsen-Anhalt erhobenen Forderung nach einer ganzjährigen Schiffbarkeit der Elbe bei einer Mindesttiefe von 1,60 Meter erklärt Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN…
Zu viel Nitrat im Wasser – Deutschland droht EU-Verfahren; GRÜNE: Auch Sachsen muss endlich handeln
(2015-399) Nach Recherchen des Westdeutschen Rundfunks (WDR) droht Deutschland seitens der EU ein neues Vertragsverletzungsverfahren. Der Vorwurf: in Deutschlands Grundwasser ist der Nitratgehalt nach wie vor viel zu hoch. Vor…
1.12.: Veranstaltung: Nitrat im Grundwasser − die unsichtbare Gefahr
Laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft ist fast die Hälfte des deutschen Grundwassers zu stark mit Nitrat belastet. Auch in Sachsen ist die Lage kritisch, denn laut dem Landesamt für…
30.11.: Veranstaltung „Naturschutz und Erneuerbare Energien – ein Zielkonflikt?“
Zur Veranstaltung „Naturschutz und Erneuerbare Energien – ein Zielkonflikt?“ lädt die GRÜNE-Landtagsfraktion am Montag, 30.11., ab 19 Uhr in den Gasthof Goldener Stern, Markt 22, nach Frauenstein ein. Es…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.