Schließung von Chemieanlagen – BÜNDNISGRÜNE fordern Lieferketten-Sicherungsprogramm vom Bund
Dresden. Gestern teilte der US-Chemiekonzern Dow mit, dass er plant, bis 2027 Teile seiner Werke in Schkopau und Böhlen zu […]
Dresden. Gestern teilte der US-Chemiekonzern Dow mit, dass er plant, bis 2027 Teile seiner Werke in Schkopau und Böhlen zu […]
Die Minderheitskoalition aus CDU und SPD hatte geplant, sich bei der Streckenreaktivierung nur noch auf einige wenige Strecken zu fokussieren.
Reaktivierung der Muldentalbahn Beitrag lesen »
Sehr geehrte Damen und Herren, am Einzelplan 07 des SMWA zeigt sich beispielhaft die Notwendigkeit zum Kompromiss – über alle
Dresden. Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung den Einzelplan 07 des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag PressemitteilungDatum: 24. Juni 2025 Corona-Soforthilfen: BÜNDNISGRÜNE fordern Moratorium der Rückforderungen Dresden. Die Rückzahlung
Corona-Soforthilfen: BÜNDNISGRÜNE fordern Moratorium der Rückforderungen Beitrag lesen »
Öffentliches Fachgespräch vom 12. Juni 2025 Die Corona-Pandemie hat Unternehmen, Soloselbstständige und Freiberufler vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Mit Hilfspaketen
Mitten in der Kleinstadt Colditz im Landkreis Leipzig steht ein Bahnhof. Leer, zugewuchert und ungenutzt. Die letzte Bahn ist hier
Aus wirtschaftspolitischer Sicht ist es essenziell, Zukunftsthemen wie Gründungsförderung, Forschung, die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen in der Transformation sowie
Wirtschaftspolitische Position zum Haushaltsentwurf aus BÜNDNISGRÜNER Sicht Beitrag lesen »
Die Rückzahlung der Corona-Soforthilfen beschäftigt derzeit vor allem kleine Unternehmen und Soloselbstständige in Sachsen. Für viele Betroffene kommen die Rückforderungen
Infrastrukturministerin Regina Kraushaar berichtete heute auf der Kabinettspressekonferenz über die Entwicklung des Masterplans Südwestsachsen. Wolfram Günther, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion
Masterplan Südwestsachsen: Die Region nicht allein lassen Beitrag lesen »