Studie zur Pestizidbelastung von Kleingewässern – GRÜNE: Auch Fließgewässer und Badesee betroffen Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat eine Studie zur Pestizidbelastung von Kleingewässern vorgelegt. In…
Pestizide
66 Abgeordnete fordern Ausstieg aus Glyphosat
PRESSEMITTEILUNG – Brüssel, 22. Juni 2016 Am Freitag, dem 24. Juni wird die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine „technische“ Verlängerung der Zulassung von Glyphosat um weitere 12 bis 18 Monate…
Bei der Diskussion um Glyphosat geht es nicht nur um die Gesundheit von uns Menschen
Redebeitrag des Abgeordneten Wolfram Günther zum GRÜNEN-Prioritätenantrag: „Umgang und Maßnahmen des Freistaates Sachsen in Zusammenhang mit den Auswirkungen des Vollherbizids Glyphosat“ (Drs 6/5244) 37. Sitzung des 6. Sächsischen Landtags, 23….
GRÜNE verlangen von Staatsregierung Auskunft über Einsatz und Auswirkungen des Unkrautbekämpfungsmittels Glyphosat auf Mensch, Tiere, Pflanzen und Gewässer in Sachsen
(2016-201) Das umstrittene Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat wird in Sachsens konventioneller Landwirtschaft großflächig eingesetzt. Um die Wiederzulassung dieses Totalherbizids ist EU-weit ein heftiger Streit entbrannt. Auslöser sind Studien, die besagen, dass Glyphosat…
Günther: Wenn man von Sächsischem Qualitätswein spricht, können sich in diesem nicht gut diverse Gifte tummeln
Redebausteine des Abgeordneten Wolfram Günther zum Antrag der Fraktion DIE LINKE: „Finanzielle Soforthilfen für die von Insektizid-Belastungen im Wein betroffenen Winzerinnen und Winzer bereitstellen – Gefährdung für den Fortbestand des…
Pestizide in sächsischem Wein – GRÜNE: Innerhalb der letzten 15 Jahre nur 34 Kontrollen auf Pestizidrückstände
(2016-95) 11.3.16: Nachdem heute bekannt geworden ist, dass es einen weiteren Fund des Insektizids Dimethoat in sächsischem Wein gegeben hat (DNN, 11.3.), erscheinen die Antworten von Verbraucherschutzministerin Barbara Klepsch (CDU)…
Anhörung im Landtag zu Pestiziden – GRÜNE und LINKE: Staatsregierung muss Einsatz stärker reglementieren
(2016-33) Auf Labortests der Industrie zu vertrauen reicht nicht. Das gilt nicht nur für Kfz-Abgaswerte, sondern auch für Unkrautvernichtungsmittel, vor allem für das Totalherbizid Glyphosat. Der Freistaat muss aktiv werden,…
Glyphosat: EU-Behörde für Neuzulassung trotz Krebsrisiko
Zur gestrigen Empfehlung der Europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA, einer Neuzulassung des Pflanzengifts Glyphosat zuzustimmen, erklärt Wolfram Günther, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion: „Die WHO-Krebsagentur IARC hatte Glyphosat erst im März als >>wahrscheinlich…
Studie: Glyphosat ist ‚wahrscheinlich krebserregend‘ – GRÜNE: Sachsen muss handeln!
Zur gestern veröffentlichten Auswertung zahlreicher Studien der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) der WHO zum Krebsrisiko des Ackergiftes Glyphosat kommentiert Wolfram Günther, landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:…
Artensterben in Sachsen stoppen!
Redebeiträge des Abgeordneten Wolfram Günther zur 2. Aktuelle Debatte der GRÜNEN-Fraktion: „Artensterben in Sachsen stoppen!“ 15. Sitzung des Sächsischen Landtags, 11. Juni 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.