Gemeinsam Zukunft gestalten bei der „Werkstatt der Mutigen“

Welche Rolle kann Bürgerbeteiligung bei der kommunalen Energie- und Wärmeplanung einnehmen? Dieser Frage sind wir bei der “Werkstatt der Mutigen” in Grimma gemeinsam mit Harald Vauk, Heike Diebler und Prof. Dr. Gernot Barth nachgegangen. Interessierte Besucher, wie zum Beispiel Alexander Breitenbach, haben sich in die Diskussion mit eingebracht. Zwischen Akzeptanz und eigener Umsetzung durch Bürgerenergiegenossenschaften, kann die Kommune durch Entlastung der Bürger*innen und wirtschaftlichen Vorteilen stark profitieren.

Viele Unternehmen wissen, dass die Produktion mit erneuerbaren Energien viele Vorteile bietet und sind dem auch nicht abgeneigt.

Wichtig ist: mit den Bürger*innen frühzeitig in den Dialog treten, um Ressentiments abzubauen und vor allem auch Unklarheiten und Ungewissheiten zu beseitigen, damit nicht nur die Notwendigkeit, sondern auch die Chancen der erneuerbaren Energien erkannt werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen