Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

Wolfram Günther

Wolfram Günther

GRÜNER Spitzenkandidat zur Landtagswahl

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Landtagswahl 2019 mit Katja und Wolfram
  • Themen
    • Umwelt und Naturschutz
    • Landwirtschaft
    • Denkmalschutz
    • Bauen und Wohnen
    • Landesentwicklung
    • Hochwasserschutz
  • Im Landtag
    • Reden
    • GRÜNE Anträge zu meinen Themen
    • Kleine und Große Anfragen
      • Kleine Anfragen Umwelt und Naturschutz
      • Kleine Anfragen Umwelt und Naturschutz
      • Kleine Anfragen Landwirtschaft und Ländlicher Raum
      • Kleine Anfragen Denkmalschutz
      • Kleine Anfragen Bauen und Wohnen
      • Kleine Anfragen Hochwasserschutz
      • Kleine Anfragen Verkehr und Verkehrslärm
    • Pressemitteilung
  • Zur Person
    • Im Portrait
    • Lebenslauf
  • Kontakt
    • Sprechstunden
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Besuch im Landtag
    • Praktika im Landtag
    • Pressebereich
    • Impressum
    • Aktiv für Mittelsachsen
    • Regionalbüro Freiberg
Startseite ⟩ Nachrichten: Seite 4

Naturschutz, Vogelschutz Allgemein, Anträge, Pressemitteilung, Umwelt und Naturschutz 6. Februar 2019

Brutvogelkartierung – Aktuelle Zahlen für Maßnahmen gegen grassierendes Artensterben nötig

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert von Umweltminister Thomas Schmidt (CDU), umgehend eine landesweite Brutvogelkartierung zu veranlassen. Ein entsprechender Antrag stand auf der Tagesordnung der Plenarsitzungen am…

Weiterlesen »

Klagerechte, Naturschutz, Naturschutzverbände Anträge, Umwelt und Naturschutz 28. Januar 2019

GRÜNE legen Gesetzentwurf für mehr Klagerechte von Umwelt- und Naturschutzvereinigungen vor

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag legt einen Gesetzentwurf für mehr Beteiligungs- und Klagerechte für anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigungen in Sachsen vor. Der Gesetzentwurf wird am Donnerstagnachmittag, den…

Weiterlesen »

Weidehaltung, Wolf Landwirtschaft, Reden, Umwelt und Naturschutz 23. Januar 2019

Weidetierhaltung in Sachsen retten

Wir wollen die Weidetierhaltung in Sachsen retten. Die Bestände gehen seit Jahren in erster Linie wegen der schlechten Wirtschaftlichkeit in der Weidetierhaltung dramatisch zurück. In Folge sind die bestehenden Tierbestände…

Weiterlesen »

Insekten, Insektensterben Allgemein, Mittelsachsen, Umwelt und Naturschutz, Veranstaltung 14. Januar 2019

Artenschutz konkret – Insekten retten!

Zeit: Mittwoch, 23.01.19 18:00 – 20:30 Uhr Ort: Vielfalter Bismarckstr. 3 09306 Rochlitz Veranstalter: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen   Der Rückgang der Arten ist mittlerweile unbestritten. Insbesondere der Verlust…

Weiterlesen »

Glyphosat, Pestizide, ökologische Landwirtschaft Allgemein, Landwirtschaft, Veranstaltung 14. Januar 2019

Glyphosat – Wie gefährlich ist das Ackergift für Mensch und Umwelt?

Zeit: Dienstag, 22.01.19 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Kleiner Saal im Neuberinhaus Reichenbach Weinholdstr. 7 08468 Reichenbach Veranstalter: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen   Glyphosat ist das weltweit meist eingesetzte…

Weiterlesen »

Flächenfraß, Flächenverbrauch, Flächenversiegelung Allgemein, Bauen und Wohnen, Veranstaltung 14. Januar 2019

GRÜN statt BETON – Flächenfraß in Nordsachsen stoppen!

Zeit: Dienstag, 15.01.19 18:00 – 20:30 Uhr Ort: Kolonnaden am Rathaus Rathausplatz 3 04435 Schkeuditz Veranstalter: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen   Jeden Tag verschwinden mehr als vier Hektar Natur…

Weiterlesen »

Wohnen, sozialer Wohnungsbau Allgemein, Bauen und Wohnen, Kleine Anfragen 7. Januar 2019

Sachsen braucht bis 2025 fast 25.000 neue Sozialwohnungen – GRÜNE: Wir brauchen endlich eine Wohnraumstrategie in Sachsen!

Sachsen braucht bis zum Jahr 2025 fast 25.000 neue Sozialwohnungen. Das ergab die Antwort von Innenminister Prof. Roland Wöller (CDU) auf eine Kleine Anfrage von mir, in der der aktuelle…

Weiterlesen »

Wald, Waldumbau Allgemein, Pressemitteilung, Reden, Umwelt und Naturschutz 17. Dezember 2018

Wir brauchen endlich einen stärkeren Waldumbau und eine engagierte Klimaschutzpolitik in Sachsen

  Der Dürresommer und die hohen Borkenkäferanzahlen haben immense Auswirkungen auf Waldbesitzer. Die Ursache für Extremwetterereignisse ist der menschengemachte Klimawandel. Wesentliche Gründe sind die hohen Kohlendioxid-Emissionen aus der Braunkohleverstromung, auf…

Weiterlesen »

Haushaltsverhandlungen Allgemein, Reden 13. Dezember 2018

Meine Rede zum Doppelhaushalt 2019/20 – Ein Haushalt ohne echten Plan!

  Haushaltsdebatte − Günther: Das ist ein Wahlkampfhaushalt in Reinform, aber ein Haushalt ohne echten Plan! Redebausteine von Wolfram Günther, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, zur…

Weiterlesen »

ökologische Landwirtschaft Anträge, Landwirtschaft, Pressemitteilung 13. Dezember 2018

Ökolandbau − GRÜNE fordern Einrichtung eines Kompetenzzentrums und höhere Umstellungsprämien

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag will die Umstellung auf den ökologischen Landbau in Sachsen weiter vorantreiben. Dafür sieht sie die Einrichtung eines ‚Kompetenzzentrums Ökolandbau‘ vor. Die GRÜNE-Fraktion…

Weiterlesen »

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  • Plakatspenden

    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Nächste Termine

     

    Alle Termine finden Sie hier

  • Kleine Anfragen

    Agrarpolitik
    Bau- und Wohnungspolitik
    Denkmalschutz
    Hochwasserschutz
    Ländlicher Raum
    Naturschutz
    Umweltschutz
    Verkehr und Verkehrslärm

  • Schlagwörter Häufigkeit

    Weidehaltung Leerstand Schiffbarkeit Bericht Lebensmittel Neubau Wolf Flughafen Finanzen Insekten Seenotrettung regional Haushaltsverhandlungen Mittelsachsen Chemnitz-Viadukt Kultur Denkmalschutz Kommunen artgerechte Haltung Staustufe Vogelschutz Jagd Elbvertiefung Wassergüte Höfe-Tour OU Denkmalpflege Retentionsflächen Stellplatz Straathof Direktvermarktung Leipzig-Döbeln-Roßwein-Meißen Gewässer FFH Straßenbäume ökologische Landwirtschaft Tierhaltung Wirtschaft Landgrabbing Gesundheit Leuschnerplatz Nossen sozialer Wohnungsbau Einhausgenossenschaft Natura 2000 Lärm Wohneigentum Förderung WRRL Boden Sau Kükentötung Milchpreis altengerecht Wohnraum Tourismus Erzgebirge Hochwasser Insektizide Gülle Ökolandbau Werdau Gesetzentwurf Rede Schiene Wohnprojekt Plenum Anhörung B 181 Abriss LfD Kulturdenkmal Zweckentfremdung Jungtiere Klagerechte Auwald Pestizide Mietpreisbremse Leisnig Naturschutzstationen Nitrat Familien Dürre Biosphärenreservat Biotopverbund kommunale Baumschutzsatzung Vögel Petition Binnendüne Kompetenzzentrum Waldbestand Verbraucherschutz Hochwasserschutz Ausgleichsfläche Bienen Bauern Biodiversität Lärmschutz Brunnen Bauteilarchiv Blühflächen Milchkrise Naturschutz NSG Artenvielfalt Artenschutz Gentechnik Wiederau Bäume Massentierhaltung Bodenpreise Wasserknappheit Alte Messe Insektensterben Flächenversiegelung Fleischkennzeichnung Bahnstrecke Vogelgrippe Alleen Leipzig Fridays for Future Streusalz LSG Jagdgesetz Energiewende Preiskrise Exkursion Verkehrslärm Ausgleichsmaßnahmen Aktuelle Debatte Milchtankstelle Stadtentwicklung Baum-Ab-Gesetz Meißen naturnaher Hochwasserschutz Ländlicher Raum Waldumbau Bodenschutz Fluglärm Kleingewässer EE Solawi Rad Ökologischer Finanzausgleich Erneuerbare Energien Asyl EFRE Schutzgebiet Windkraft Wild Naturschutzverbände Wald Klimaschutz Mietpreis Bootsverleih Elbe Schifffahrt Wohnen Rochlitz Klima Wein Klimawandel BVWP Mieten Kulturraum Studie Grundwasser Gewässerschutz Landwirtschaft Tierschutz Naturschutzförderung Gentrifizierung Städtebau Menschenrechte Biotop Braunkohle Fraktionsvorsitzender Flächenfraß Wasserkraft Radweg Stiftungsrat Energetische Sanierung Klimakongress Flächenversieglung Veterinärkontrollen vorbeugend Dresden Schweinepest Verbandsklage Flächenverbrauch Verkehr Demo Glyphosat Krankenhaus Mittelsachsen Regierungserklärung Strukturfond Siegel Nutztiere Nordsachsen Bauordnungsnovelle Hühnerhaltung Nochten I Straße BVVG Hofladen Fachgespräch Baumschutz

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑