Sprungmarken dieser Website
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Seitenleiste mit weiterführenden Informationen
  • Zum Fußbereich
Links zu ähnlichen Websites:
  • Bundesverband
  • Bundestagsfraktion
  • Grüne Jugend
  • Böll Stiftung
Suchformular

Wolfram Günther

Wolfram Günther

GRÜNER Spitzenkandidat zur Landtagswahl

Suchformular
  • Menü
  • Suche
Hauptmenü:
  • Landtagswahl 2019 mit Katja und Wolfram
  • Themen
    • Umwelt und Naturschutz
    • Landwirtschaft
    • Denkmalschutz
    • Bauen und Wohnen
    • Landesentwicklung
    • Hochwasserschutz
  • Im Landtag
    • Reden
    • GRÜNE Anträge zu meinen Themen
    • Kleine und Große Anfragen
      • Kleine Anfragen Umwelt und Naturschutz
      • Kleine Anfragen Umwelt und Naturschutz
      • Kleine Anfragen Landwirtschaft und Ländlicher Raum
      • Kleine Anfragen Denkmalschutz
      • Kleine Anfragen Bauen und Wohnen
      • Kleine Anfragen Hochwasserschutz
      • Kleine Anfragen Verkehr und Verkehrslärm
    • Pressemitteilung
  • Zur Person
    • Im Portrait
    • Lebenslauf
  • Kontakt
    • Sprechstunden
    • Termine
    • Veranstaltungen
    • Besuch im Landtag
    • Praktika im Landtag
    • Pressebereich
    • Impressum
    • Aktiv für Mittelsachsen
    • Regionalbüro Freiberg
Startseite ⟩ Nachrichten: Seite 9

sozialer Wohnungsbau Allgemein, Bauen und Wohnen, Veranstaltung 27. Januar 2018

Sozialer Wohnungsbau – Mietermitbestimmung von Anfang an!

Zeit: Dienstag, 06.02.18, 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Stadtteilladen Grünfläche, Zwickauer Str. 79, 01187 Dresden Veranstalter: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen Lange ist über eine neue kommunale Dresdner Wohnungsbaugesellschaft und den Bedarf eines landesweiten…

Weiterlesen »

Leerstand, sozialer Wohnungsbau Allgemein, Bauen und Wohnen, Pressemitteilung 27. Januar 2018

Sozialer Wohnungsbau droht in Sachsen zu scheitern

(2018-24) Die GRÜNE-Landtagsfraktion warnt vor dem Scheitern des Sozialwohnungsbaus in Sachsen. Die Förderrichtlinie der CDU-SPD-Regierung für das 2017 beschlossene Programm zum sozialen Wohnungsbau ist völlig ungeeignet, langfristig bezahlbaren Wohnraum zu…

Weiterlesen »

Elbe, Schiffbarkeit, Schifffahrt Allgemein, Nordsachsen, Umwelt und Naturschutz 25. Januar 2018

Sächsische Binnenschifffahrt ist Auslaufmodell: GRÜNE wollen umweltschädliche Sonderförderung beenden

Günther: Binnenhäfen nur noch dem Namen nach ‚Häfen‘ − weniger als acht Prozent der in den sächsischen SBO-Häfen umgeschlagenen Güter werden noch mit dem Schiff transportiert Dresden. Die gestrige Bilanz…

Weiterlesen »

Kulturraum Allgemein, Pressemitteilung 15. Januar 2018

Anhörung zum Kulturraumgesetz: Zur Weiterentwicklung des Gesetzes wird externer Sachverstand von Nöten sein

15.01.2018 (2017-09) Zur heutigen Experten-Anhörung zu den Gesetzentwürfen der Fraktionen CDU und SPD (Drs 6/11267) und DIE LINKE (Drs 6/11224) zur Novellierung des Kulturraumgesetzes im Kulturausschuss des Sächsischen Landtags erklärt…

Weiterlesen »

Weidehaltung, Wolf Allgemein, Landwirtschaft, Pressemitteilung, Umwelt und Naturschutz 10. Januar 2018

Wolfspetition: Die Fakten liegen klar auf der Hand: Die Angst vor dem Wolf ist unbegründet

(2018-05) Anlässlich der heutigen Übergabe der Petition ‚Begrenzung der Wolfspopulation‘ an den Sächsischen Landtag erklärt Wolfram Günther, umwelt- und landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Der…

Weiterlesen »

Baumschutz, Straße, Verkehr Allgemein, Kleine Anfragen, Pressemitteilung, Umwelt und Naturschutz 10. Januar 2018

Naturschutz in Sachsen immer zahnloser − Kontrollpflicht existiert oft nur noch auf dem Papier

(2018-02) Erfüllen die zuständigen Umweltbehörden in Sachsen ihre Kernaufgaben? Daran sind nach der Antwort von Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Wolfram Günther (GRÜNE) erhebliche Zweifel…

Weiterlesen »

Leerstand, Leisnig Allgemein, Denkmalschutz, Mittelsachsen, Veranstaltung 29. Dezember 2017

Leerstand als Chance? Wie lassen sich Denkmale erhalten?

Zeit: Montag, 15.01.18; 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Touristik-Herberge „Am Galgenberg“, Zemmeweg 6, 04703 Leisnig   Fehlende Nutzungsideen, mangelnde Finanzausstattung und gelegentlich geringe Wertschätzung erschweren auch in Leisnig und Umgebung den Erhalt der noch vorhandenen…

Weiterlesen »

Biosphärenreservat, Elbe Allgemein, Landesentwicklung, Umwelt und Naturschutz, Veranstaltung 28. Dezember 2017

Erweiterung des Biosphärenreservates Mittelelbe nach Sachsen – Chance und Impuls für die Region?

Mittwoch, 24.01.18, 19:00 – 22:00 Uhr KAP Kulturbastion Torgau Straße der Jugend 14 b 04860 Torgau 1997 erklärte die UNESCO das Gebiet von der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt bis Tesperhude in…

Weiterlesen »

Wald Allgemein, Pressemitteilung, Umwelt und Naturschutz 20. Dezember 2017

Waldzustandsbericht 2017 – Grüne fordern mehr Mut zur Wildnis

(2017-304) „In ganz Sachsen sind nur 2,6 Prozent der Waldfläche aus der forstlichen Nutzung genommen. Das ist viel zu wenig“, kommentiert Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…

Weiterlesen »

Bauteilarchiv Allgemein, Bauen und Wohnen, Denkmalschutz, Parlamentarische Initiative, Pressemitteilung 14. Dezember 2017

Zukunft des Sächsischen Bauteilarchives und Bergelagers für historische Baustoffe Thema im Innenausschuss im Januar

(2017-299) Zu vorgerückter Stunde diskutierte der Landtag gestern Abend über den künftigen Umgang mit dem Bergelager für historische Baustoffe Trebsen (bei Grimma) sowie dem Sächsischen Bauteilarchiv. Der mit der Lagerung…

Weiterlesen »

  1. 6
  2. 7
  3. 8
  4. 9
  5. 10
  6. 11
  7. 12
  • Plakatspenden

    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
  • Nächste Termine

     

    Alle Termine finden Sie hier

  • Kleine Anfragen

    Agrarpolitik
    Bau- und Wohnungspolitik
    Denkmalschutz
    Hochwasserschutz
    Ländlicher Raum
    Naturschutz
    Umweltschutz
    Verkehr und Verkehrslärm

  • Schlagwörter Häufigkeit

    Erneuerbare Energien Rad Bauern Höfe-Tour Jungtiere Flächenversieglung Flughafen Leisnig Leipzig Seenotrettung Naturschutzstationen Werdau ökologische Landwirtschaft Wolf Kükentötung Nochten I Denkmalschutz Insektizide Leuschnerplatz naturnaher Hochwasserschutz NSG Straßenbäume Familien Biotopverbund Natura 2000 artgerechte Haltung Petition Städtebau Energetische Sanierung Stadtentwicklung sozialer Wohnungsbau Kommunen Biosphärenreservat Flächenfraß Staustufe Blühflächen BVVG Bodenschutz Studie Verkehr Wassergüte Zweckentfremdung Denkmalpflege LfD Baum-Ab-Gesetz Radweg Krankenhaus Mittelsachsen Tourismus Waldumbau vorbeugend Binnendüne Lärmschutz Hochwasser Waldbestand Dresden Ökolandbau Sau Förderung Rochlitz Klagerechte Bahnstrecke Alte Messe Exkursion Bauteilarchiv Biotop Wohneigentum Gentechnik OU Kultur Lärm Chemnitz-Viadukt Dürre Klimaschutz Retentionsflächen Haushaltsverhandlungen Gentrifizierung Plenum Einhausgenossenschaft Bodenpreise Naturschutzförderung Gewässerschutz EFRE Insekten Bäume Artenschutz Nordsachsen BVWP Milchtankstelle Siegel Brunnen Naturschutzverbände Energiewende EE Asyl Hofladen Weidehaltung Vogelgrippe Finanzen Ländlicher Raum Streusalz Bericht Schweinepest Kleingewässer altengerecht Meißen Schiffbarkeit Flächenversiegelung Hochwasserschutz Ausgleichsmaßnahmen Neubau Verbandsklage Wild Fraktionsvorsitzender Kulturdenkmal Tierschutz Klimakongress Nossen Gesetzentwurf Verbraucherschutz Jagdgesetz Schutzgebiet Demo Gülle Solawi Nutztiere Windkraft Bauordnungsnovelle Veterinärkontrollen Menschenrechte Naturschutz Wohnprojekt Gesundheit Fluglärm FFH Regierungserklärung Vogelschutz Grundwasser Mittelsachsen Fridays for Future Fachgespräch Aktuelle Debatte Ausgleichsfläche Kulturraum Lebensmittel Wald Nitrat Klimawandel Wohnraum Wiederau Tierhaltung kommunale Baumschutzsatzung Leerstand Leipzig-Döbeln-Roßwein-Meißen Erzgebirge Massentierhaltung Wasserknappheit Jagd Straße Mieten Milchkrise Artenvielfalt Boden Wasserkraft Glyphosat Ökologischer Finanzausgleich Stellplatz B 181 Bienen Pestizide Wohnen Bootsverleih Preiskrise Landgrabbing Biodiversität Direktvermarktung Fleischkennzeichnung Milchpreis Rede Braunkohle Landwirtschaft Elbvertiefung Baumschutz Verkehrslärm Insektensterben Elbe regional Strukturfond LSG Wirtschaft Kompetenzzentrum Flächenverbrauch Anhörung Vögel Schifffahrt WRRL Alleen Wein Schiene Gewässer Straathof Klima Mietpreisbremse Abriss Hühnerhaltung Mietpreis Auwald Stiftungsrat

Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.

↑