20.01.2017 (2017-25) Weiterhin offene Fragen und wenig Klarheit erbrachte die Nachfrage an die Staatsregierung zu dem geplanten Wolfsabschuss im heutigen Umweltausschuss. „Die Ausführungen der Staatsregierung auf meine mündliche Nachfragen waren…
Umwelt und Naturschutz
Ökologischer Hochwasserschutz: Öffentliche Anhörung zum GRÜNEN Antrag im Umweltausschuss
20.01.2017 (2017-24) Die heutige öffentliche Anhörung zum GRÜNEN-Antrag ‚Ökologischen Hochwasserschutz in Sachsen stärken – deutlich mehr Überschwemmungsflächen an sächsischen Gewässern schaffen‘ im Umweltausschuss des Landtages bestätigte die grundsätzliche Kritik…
Entnahme Problemwolf – GRÜNE: Erst vertreiben, dann schießen!
(2017-23) Zur Pressemeldung des Umweltministeriums, dass ein Wolf im Landkreis Görlitz entnommen werden soll, erklärt Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag: „Der Wolfsmanagementplan regelt…
Die gemeinsame Agrarpolitik in Europa: Neue Perspektiven für die Landwirtschaft schaffen
09.01.2017 (2017-05) Zur Neugestaltung der GAP nach 2020 erklären Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfram Günther, Sprecher für Agrarpolitik der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in…
Nitrat im Grundwasser – die unsichtbare Gefahr
WANN: Dienstag, 31. Januar 2017, 19:00 Uhr WO: Ökologische Station Naundorf, Straße der Einheit 18, 04769 Naundorf Laut dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie…
Wölfe – GRÜNE lehnen Konzept ‚beschränkter Abschussfreigabe‘ ab
7.1.2017 (2017-04) Zu den Forderungen des Bundesagrarministers Christian Schmidt CSU) eine ‚beschränkte Abschussfreigabe‘ für Wölfe zu erteilen, erklärt Wolfram Günther, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:…
Waldzustandsbericht 2016 – Grüne fordern entschlossenes Handeln beim Waldumbau
Günther: 10 Prozent der Staatswaldfläche sollten aus der Forstnutzung genommen werden – FSC-Siegel endlich auch in Sachsen anwenden „Der sächsische Wald ist im Dauerstress. Sein Zustand ist wie seit…
Rede: Agrogentechnik – Günther: Statt ‚wetterfester‘ Anbauverbote für gentechnisch veränderter Organismen droht ein löchriger Flickenteppich
Presse – Landtagsreden Datum: 16.12.2016 Agrogentechnik – Günther: Statt ‚wetterfester‘ Anbauverbote für gentechnisch veränderter Organismen droht ein löchriger Flickenteppich Redebausteine des Abgeordneten Wolfram Günther (GRÜNE) in der 2. Aktuellen Debatte…
Umwelt und Landwirtschaft/Doppelhaushalt − Günther: Weder im Bereich Umwelt und Naturschutz noch im Bereich Landwirtschaft ist eine wirkliche Strategie zur Lösung der drängendsten Probleme zu erkennen
Umwelt und Landwirtschaft/Doppelhaushalt − Günther: Weder im Bereich Umwelt und Naturschutz noch im Bereich Landwirtschaft ist eine wirkliche Strategie zur Lösung der drängendsten Probleme zu erkennen Redebausteine des Abgeordneten…
GRÜNE fordern die Ablehnung des Gentechnikgesetzes am Freitag im Bundesrat
(2016-365) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert von der sächsischen Staatsregierung die Ablehnung des Gentechnikgesetzes der Bundesregierung am Freitag (16.12.2016) im Bundesrat. „Ziel muss sein, auf unbürokratischem…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.