Günther: Von gesunden Wölfen geht keinerlei Gefahr für Menschen aus − Für verhaltensauffällige Wölfe stehen bereits heute ausreichende Maßnahmen bis hin zum Abschuss zur Verfügung 13.12.2016 Dresden. „Die Debatte zum Wolf…
Umwelt und Naturschutz
Treffen GRÜNER Naturschutzpolitiker in Fulda: Konsequente Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität dringend nötig
9.12.2016 (2016-360) Die naturschutzpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktionen haben heute bei einem Treffen in Fulda den Erhalt der Biologischen Vielfalt (Biodiversität ) als wichtigstes Ziel naturschutzpolitischer Arbeit betont. Für…
Wolfsmanagement – Ministerium bestätigt: Elektrozaun mit Flatterband und Herdenschutzhunde bieten effektiven Schutz
(2016-357) Die Präventionsmaßnahmen zum Herdenschutz in Sachsen funktionieren. Dies ergab die Antwort von Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) auf die Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Wolfram Günther (GRÜNE) vom 4. Dezember 2016….
Günther: Das Anbringen von Schutzeinrichtungen muss generell Vorrang vor Baumfällungen bekommen
Straßenbaumbestand an Bundes- und Staatsstraßen in Sachsen: 45.000 Fällungen zwischen 2010 und 2015 und weniger als 45 Prozent Neupflanzungen Dresden. Circa 45.000 Straßenbäume wurden zwischen 2010 und 2015 an sächsischen…
GRÜNE mahnen trotz Zunahme der Schadensfälle eine rationale Debatte an − Ja zur Weidehaltung und ja zum Wolf!
Wolf/Schaf − Günther: Man hat mitunter den Eindruck, Sachsens Schafe wären keine Nutztiere, sondern stünden zum Streicheln auf der Wiese Dresden. Die Kontroverse über die Ausbreitung des Wolfs in…
Abschüsse von Wölfen? – GRÜNE: Regelungen im Wolfsmanagementplan Sachsens reichen aus
Datum: 16.11.2016 Günther: Sachsen ist mit dem Plan führend – Auch Voraussetzungen für die Entnahme sind darin geregelt Dresden. Die GRÜNEN im Sächsischen Landtag sind verwundert über die Forderungen der…
Agrarpolitikertreffen der GRÜNEN in Fulda fordert Nachbesserungen im Gentechnikgesetz und bundesweites Anbauverbot
(2016-312) Die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der GRÜNEN der Bundesländer und aus dem Bund haben sich November bei einem gemeinsamen Treffen in Fulda darauf verständigt, dass es ein bundesweit wirksames…
Wildbienen – Von den 407 in Sachsen nachgewiesenen Bienenarten werden 70 Prozent als ausgestorben oder gefährdet eingestuft – Landtagsantrag
(2016-311) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag fordert von der Staatsregierung verstärkte Anstrengungen zum Schutz von Wildbienen. Ein entsprechender Antrag steht am Mittwochabend (09.11.) auf der Tagesordnung des…
Veranstaltung und Ausstellungseröffnung „Wolf und Mensch“ im E-Werk
Am 20.09.2016 wird um 19.00 Uhr die 3-wöchige Sonderausstellung ´Wolf und Mensch´ mit einer Veranstaltung eröffnet, in der neben Informationen zum Wolf auch zur aktuellen Situation des Wolfes in Deutschland…
Studie legt nahe, dass eine Vielzahl sächsischer Kleingewässer mit Glyphosat bzw. dessen Abbauprodukt belastet ist
Studie zur Pestizidbelastung von Kleingewässern – GRÜNE: Auch Fließgewässer und Badesee betroffen Dresden. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag hat eine Studie zur Pestizidbelastung von Kleingewässern vorgelegt. In…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.