Das Umweltzentrum in Chemnitz ist eine Institution der Chemnitzer Stadtgesellschaft, eine Errungenschaft der Umweltbewegung in der DDR und eine wichtiges Demokratiezentrum auf dem Kaßberg, in dem Bürgerengagement und offener Austausch gelebt werden. Das ehemalige Stasi-Gebäude wurde auf Beschluss des Runden Tisches nach der Wende den Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsinitiativen übergeben. Dank des Engagements der Gründungsmitglieder, wie zum Beispiel Manfred Hastedt, konnten verschiedene Umweltverbände und Initiativen ihre Büros und Veranstaltungsräume im Umweltzentrum beziehen und hier wertvolle Bildungsarbeit für Schulklassen leisten. Unter dem Dach des Umweltzentrums ist niederschwellige Vernetzung von engagierten Menschen, Demokratie- und Umweltgruppen möglich.
Verhängnisvolle Entscheidung des Chemnitzer Stadtrats
Heute stehen soziokulturelle Zentren, Orte der Demokratie und Treffpunkte wie das Umweltzentrum im Kreuzfeuer einer sich formierenden rechten Mehrheit in parlamentarischen Entscheidungsgremien. Im Stadtrat Chemnitz wurde in der Stadtratssitzung am 12./13.3.2025 durch die Zustimmung der CDU/FDP-Fraktion, AfD-Fraktion, Ratsfraktion PRO CHEMNITZ/Freie Sachsen beschlossen, dass sich die Stadt Chemnitz aus den „Erinnerungsstätten der Friedlichen Revolution und der politischen Wende“ zurückzieht.
Wenig Einsparung – Enormer Schaden für zivilgesellschaftliches Engagement
Für das Umweltzentrum bedeuetet die Einsparung in Höhe von (nur 12.000 Euro) einen starken finanziellen Einschnitt und macht eine finanzielle Neuausrichtung notwendig. Das Haus verliert die dauerhafte Präsenz der Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und die Umweltbibliothek. Da der Trägerverein des Umweltzentrums über einen Erbbaurechtsvertrag verfügt, kann die Stadt Chemnitz die Immobilie nicht einfach veräußern.
Und jetzt?
„In einer demokratischen Gesellschaft sind wir nicht nur auf den Mut
der Politik angewiesen, sondern auch auf den der Bevölkerung.„
Manfred Hastedt
Der Trägerverein möchte die wichtige Tradition des Umweltzentrums fortführen und die Zukunft gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in Chemnitz gestalten. Ihr könnt den Verein mit einer Fördermitgliedschaft finanziell dabei unterstützen. Zudem lädt der Verein am 26.8. zur Zukunftswerkstatt ein. Weitere Infos dazu gibt es auf Anfrage beim Vorstand und ggf. auf der Webseite des Umweltzentrums.

Quellen:
https://www.parentsforfuture.de/de/ausverkauf-demokratie-in-chemnitz?utm_source=chatgpt.com
https://www.parentsforfuture.de/system/files/2025-03/Redebeitrag_Manfred_Hastedt.pdf
https://sessionnet.owl-it.de/chemnitz/bi/si0057.asp?__ksinr=109576