(2016-102) 17.3.16: Die Ergebnisse der Großen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ‚Naturschutzförderung und Agrarumweltmaßnahmen in Sachsen‘ (Drs 6/3023) werden heute im Landtag diskutiert. Die GRÜNE-Fraktion fordert vor dem…
Artenschutz
„Sachsens Natur bewahren“ – jetzt Petition zeichnen!
Der Freistaat Sachsen muss seiner Verantwortung für die Biologische Vielfalt gerecht werden. Mehr als ein Drittel der in Sachsen einheimischen Tier-, Pilz- und Pflanzenarten sind als „gefährdet“, „stark gefährdet“ oder…
Artensterben in Sachsen – GRÜNE: Rettendes Netz von Lebensräumen für bedrohte Pflanzen und Tiere nicht geschaffen
(2016-82) Bis Ende des Jahres 2015 sollte in Sachsen ein landesweites Biotopverbundsystems geschaffen werden, um Lebensräume von bedrohten Pflanzen und Tieren zu verknüpfen. Doch dieses Ziel, untersetzt im Programm zur…
Günther: Der Erhalt der Natur ist eine grundlegende Aufgabe des Freistaates und kein Hobby Einzelner
Redemanuskript des Abgeordneten Wolfram Günther zur Aktuellen Debatte der GRÜNEN-Fraktion: „Naturschutz in Sachsen vor dem Aus? Fördermittelproblematik sofort lösen!“ 28. Sitzung des Sächsischen Landtags, 04. Februar 2016, TOP 1 –…
Der Naturschutzarbeit in Sachsen droht das Aus – GRÜNE sorgen für Aktuelle Debatte am Donnerstag im Landtag
(2016-41) Der Naturschutzarbeit in Sachsen droht nach Einschätzung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag das Aus. Darum diskutiert der Sächsische Landtag in einer Aktuelle Debatte am Donnerstagvormittag auf…
23. September, Veranstaltung: Naturschutz und Erneuerbare Energien, ein Zielkonflikt?
Für Atomausstieg und Klimaschutz sind Erneuerbare Energien dringend notwendig, wenn wir weiter komfortabel leben wollen. Zwei Argumente sind es, die jedoch häufig zur Ablehnung der Anlagen führen: Beeinträchtigung von Vögeln,…
Plan zum Ausbau der Bundesstraße B 181 durch Landschaftsschutzgebiet Elster-Luppe-Aue ist Altlast und nicht genehmigungsfähig – Veraltete Verkehrsprognosen, mangelhafte Artenschutzuntersuchungen, zu geringe Ausgleichsmaßnahmen – Planungen fallen durch
Dresden. Der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram Günther lehnt die Weiterplanung der B 181 in Leipzig östlich der B 186 aufgrund der ungenügenden Verkehrswirkung ab. „Der Abschnitt der B 181…
Aktuelle Schafrisse in Cunnewitz – GRÜNE warnen vor hysterischer Debatte – Etwa 90 Risse bei 15.000 Schafen in den Gebieten der Wolfsreviere im Jahr 2014
27. August 2015 Zu den aktuellen Schafrissen in Cunnewitz in der Lausitz erklärt der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram Günther: „Ich warne davor nach den aktuellen Rissen jetzt wieder eine…
Einen Wolf abzuschießen, ist kein Kavaliersdelikt
Am Wochenende ist im Landkreis Görlitz nach Angaben des Landeskriminalamtes Sachsen erneut ein Wolf getötet worden. Nach ersten Erkenntnissen sei das Tier erschossen worden, so die Polizei. Dazu erklärt Wolfram…
Gegen geltendes Umweltrecht: Vattenfall zerstört bedeutendes Biotop nahe Weißwasser
Aufgrund von Bürgerhinweisen wurde der Landtagsabgeordnete Wolfram Günther (GRÜNE) auf die aktuell beginnende Zerstörung einer Binnendüne im Bereich des nordwestlichen Tagebaus Nochten I in der Nähe von Weißwasser aufmerksam. In…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.