(2016-41) Der Naturschutzarbeit in Sachsen droht nach Einschätzung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag das Aus. Darum diskutiert der Sächsische Landtag in einer Aktuelle Debatte am Donnerstagvormittag auf…
Förderung
Förderung Ökolandbau/Antrag im Plenum: GRÜNE fordern Staatsregierung auf, mit Branchenvertretern Strategie zu erarbeiten
(2015-419) In Sachsen kann die Nachfrage nach Bioprodukten nicht annähernd aus eigener Produktion gedeckt werden. Der sächsische Biomarkt wird deshalb zu einem großen Teil aus benachbarten Bundesländern oder aus dem…
„Nichts geht mehr – Fördermittelbeantragung für Naturschützer in Sachsen“
Fachgespräch über die Auswirkungen der aktuellen Förderrichtlinien für Naturschutz und Agrarumweltmaßnahmen 2015 für Sachsen Zeit: Donnerstag, 10.12., 18.00 Uhr Ort: Chemnitz, Umweltzentrum, Henriettenstraße 5 Mit der 2015 begonnenen Förderperiode wurden…
„Nichts geht mehr – Fördermittelbeantragung für Naturschützer in Sachsen“
Fachgespräch über die Auswirkungen der aktuellen Förderrichtlinien für Naturschutz und Agrarumweltmaßnahmen 2015 für Sachsen Zeit: Freitag, 17.11., 17.00 Uhr Ort: Dresden, Sächsischer Landtag, Bernhard von Lindenau Platz 1, Raum A…
Milchpreise: Landespolitik muss Regionalmarken und Vertriebskooperationen fördern – Sächsische Bauern müssen mit dem Pfund ‚Qualität‘ wuchern
Dresden. Am Dienstagnachmittag empfing der agrarpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram Günther Vertreter sächsischer Regionalbauernverbände. Unter dem Titel ‚Milchmarkt ohne Quote – Die Krise der Milchwirtschaft und ihre Auswirkung auf Sachsen‘…
Sachsens Bauern unter Druck: GRÜNE-Fraktion unterstützt deren Ringen um kostendeckende Preise für Milch, Fleisch und Eier
In einem Brief an die Landtagsabgeordneten haben sächsische Regionalbauernverbände auf die dramatisch gesunkenen Erzeugerpreise für Milch, Schweinefleisch und Eier hingewiesen. Die Kosten der Landwirte werden im Moment lediglich zu zwei…
Aktuelle Schafrisse in Cunnewitz – GRÜNE warnen vor hysterischer Debatte – Etwa 90 Risse bei 15.000 Schafen in den Gebieten der Wolfsreviere im Jahr 2014
27. August 2015 Zu den aktuellen Schafrissen in Cunnewitz in der Lausitz erklärt der umweltpolitische Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion Wolfram Günther: „Ich warne davor nach den aktuellen Rissen jetzt wieder eine…
Von 2,1 Milliarden Euro Mitteln für den Hochwasserschutz wurden seit 2002 nur 0,5 Prozent für die Schaffung von Überschwemmungsflächen an sächsischen Gewässern ausgegeben
„Der Stellenwert der Schaffung von Überschwemmungsflächen im Hochwasserfall in Sachsen ist auch 13 Jahre nach der Flut nur marginal“, kritisiert Wolfram Günther, umweltpolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im…
Weltbauerntag: Image-Problem der Landwirtschaft ist nicht allein den Bauern anzulasten – Politik muss neuen Rahmen setzen
Zum heutigen Weltbauerntag erklärt Wolfram Günther, agrarpolitischer Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktion: „Die Landwirtschaft hat derzeit ein Imageproblem. Dabei macht die große Mehrheit der Bauern nur das, was gesetzlich erlaubt ist. Sie…
Die Chance, mit kluger Förderung die Ökologisierung der Landwirtschaft voranzubringen, wurde vertan
Redebeitrag des Abgeordneten Wolfram Günther zum Doppelhaushalt: „Einzelplan 9/Umwelt & Landwirtschaft“ 12. Sitzung des Sächsischen Landtags, 28. April 2015, TOP 1 – Es gilt das gesprochene Wort – …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.