(2018-239) Nach einem Bericht der Dresdner Morgenpost (17.9.) plant die sächsische CDU eine Kampagne pro Wolfsabschuss. Sachsens CDU-Generalsekretär Alexander Dierks bestätigte die Pläne für diese Kampagne. Dazu erklärt Wolfram Günther… Weiterlesen »
Artenschutz
Aktuelle Debatte Artensterben − Günther: Wir erreichen langsam eine Situation, dass sich bestimmte Arten nicht mehr erholen werden
Redebausteine des Abgeordneten Wolfram Günther in der 2. Aktuellen Debatte auf Antrag der GRÜNEN-Fraktion zum Thema: „Artensterben − wann folgt auf Wissen auch in Sachsen endlich Handeln?“ 70. Sitzung des… Weiterlesen »
GRÜNE machen das Artensterben zum Thema der Aktuellen Stunde am Mittwoch im Landtag
(2018-106) Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag macht das Artensterben zum Thema einer öffentlichen Aktuellen Debatte am Mittwoch im Landtag (Beginn etwa 11 Uhr). „Mit dem derzeitigen Rückgang… Weiterlesen »
Erweiterung des Biosphärenreservates Mittelelbe nach Sachsen – Chance und Impuls für die Region?
Zeit: Montag, 26.03.18, 19:00 – 22:00 Uhr Ort: Schloss-Remise Riesa, Kirchstr. 46 a, 01591 Riesa-Gröba Veranstalter: Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen 1997 erklärte die UNESCO das Gebiet von der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt bis… Weiterlesen »
Wilde Weiden – ein Konzept auch für Sachsen?
Zeit: Dienstag, 28.03.17, 19:00-22:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Leipziger Straße 75a, 04880 Dommitzsch Der Dokumentarfilm „Augenweide“ begleitet das erfolgreiche Wiesenbrüterprojekt des NABU Thüringen. Diese sogenannten „Wilden Weiden“ sind riesige zusammenhängende Wiesen, die von Heckrindern,… Weiterlesen »
Treffen GRÜNER Naturschutzpolitiker in Fulda: Konsequente Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität dringend nötig
9.12.2016 (2016-360) Die naturschutzpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der GRÜNEN-Landtagsfraktionen haben heute bei einem Treffen in Fulda den Erhalt der Biologischen Vielfalt (Biodiversität ) als wichtigstes Ziel naturschutzpolitischer Arbeit betont. Für… Weiterlesen »
Agrarpolitikertreffen der GRÜNEN in Fulda fordert Nachbesserungen im Gentechnikgesetz und bundesweites Anbauverbot
(2016-312) Die agrarpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der GRÜNEN der Bundesländer und aus dem Bund haben sich November bei einem gemeinsamen Treffen in Fulda darauf verständigt, dass es ein bundesweit wirksames… Weiterlesen »
„Waldumbau im Freistaat Sachsen“ – Multifunktionale Waldbewirtschaftung im Leipziger Auwald
Schkeuditz – Mitten im Leipziger Auwald kamen am Dienstagabend ca. 35 Waldinteressierte zusammen, um in einer gemeinsamen Exkursion durch den Wald Herausforderungen des Waldumbaus zu diskutieren. Der umweltpolitische Sprecher… Weiterlesen »
Waldumbau in Sachsen braucht noch mehr als 100 Jahre
(2016-114) 23.3. 2016. Zu den heute vom Staatsbetrieb Sachsenforst veröffentlichten Zahlen zum Waldumbau in Sachsen im Jahr 2015 erklärt Wolfram Günther, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen… Weiterlesen »
Große Anfrage Naturschutz – GRÜNE fordern Beendigung bestehender Blockaden für die Naturschutzarbeit
(2016-102) 17.3.16: Die Ergebnisse der Großen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN ‚Naturschutzförderung und Agrarumweltmaßnahmen in Sachsen‘ (Drs 6/3023) werden heute im Landtag diskutiert. Die GRÜNE-Fraktion fordert vor dem… Weiterlesen »